Ausgewählte Kategorie:
Ausgewählte Themen:
11 Ergebnisse
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | Nutzungszeiten | Entwicklungsbeeinträchtigung | Internetsucht / exzessive Mediennutzung
Informationen und Hilfe zum Thema Cybergrooming findest du in verschiedenen Beiträgen hier auf der Seite. Du kannst Cybergrooming auch bei uns melden. Weitere Links findest du weiter unten.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Recherche, Information & Trends | Cybermobbing und Cybergrooming | Empfehlung für Kinder | Entwicklungsbeeinträchtigung
Mehr dazu...
Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Mediennutzung & Medienkompetenz | Cybermobbing und Cybergrooming | Medien - Erziehung | Entwicklungsbeeinträchtigung
YouTube ist für Kinder faszinierend. Dabei ist allerdings zu bedenken, dass nicht alle Inhalte auf YouTube für Kinder geeignet sind. Streng genommen darf die Plattform erst ab 18 Jahren frei genutzt werden. Und das hat seinen Grund:
Oftmals stoßen Kinder hier auf Gewaltdarstellungen oder unangemessene Inhalte. Zudem wird Werbung eingespielt, die ebenfalls in vielen Fällen nicht für Kinder geeignet ist. Wenn du sichergehen willst, dass dein Kind nur altersgerechte Inhalte sieht, kann es YouTube Kids nutzenMehr dazu...
Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Mediennutzung & Medienkompetenz | Medien - Erziehung | Entwicklungsbeeinträchtigung | Sicherheit im Internet
Cybergrooming ist nach §§ 176a und 176b StGB als besondere Begehungsform des sexuellen Missbrauchs von Kindern strafbar. Seit Januar 2020 ist schon der Versuch von Cybergrooming strafbar.
Mehr dazu...
Rechtliches | Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Soziale Netzwerke | Cybermobbing und Cybergrooming | Medien - Erziehung | Entwicklungsbeeinträchtigung
Das psychologische Phänomen beschreibt, dass du bei der Wahrnehmung deiner Umwelt bestimmte Aspekte beachtest und andere ausblendest. Dies verhindert eine Reizüberflutung und hilft dir, deinen Alltag besser bewältigen zu können, da du dich sonst auf nichts mehr konzentrieren könntest.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | Technik | Soziale Netzwerke | Entwicklungsbeeinträchtigung | Soziale Netzwerke
Gewalt ist ein Thema, das Menschen beschäftigt und gleichzeitig fasziniert. Bei jüngeren Kindern kann hinter der Faszination Angstlust stecken. Aber auch andere Faktoren können dazu führen, gewalthaltige Spiele auszuprobieren.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | Computerspiele | Entwicklungsbeeinträchtigung | Games
Das Spiel ist bei Heranwachsenden beliebt und kann sehr viel Spaß machen. Es gibt jedoch Punkte, auf die du und dein Kind achten solltet.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | Computerspiele | Entwicklungsbeeinträchtigung | Games
Erkläre deinem Kind, welche Konsequenzen ein exzessives Mediennutzungsverhalten mit sich bringen kann. Stellt dafür gemeinsam entsprechend präventive Regeln auf. Achte dabei darauf, dass genügend Zeit für Dinge bleibt, die außerhalb des Bildschirms und des digitalen Raums stattfinden.
Mehr dazu...
Smartphone & Tablet | Medien - Erziehung | Entwicklungsbeeinträchtigung
Am Smartphone stehen dir verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um dein Kind vor unangemessenen Inhalten zu schützen. So gibt es zum Beispiel bestimmte Apps und Geräteeinstellungen, die dein Kind schützen.
Mehr dazu...
Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Mediennutzung & Medienkompetenz | Smartphone & Tablet | Nutzungszeiten | Medien - Erziehung | Entwicklungsbeeinträchtigung
WIR HELFEN DIR EINFACH UND PERSÖNLICH
STELL UNS DEINE FRAGEN ZU DIGITALEN THEMEN UND MEDIEN