Ausgewählte Kategorie:
Ausgewählte Themen:
50 Ergebnisse
Was sind Hate Raids?
Hate Raids sind geplante Angriffe bei denen entweder Bots oder eine Gruppe von Personen gezielt Accounts von Live-Streamerinnen und -Streamern attackieren. Dabei wird der Chat des Livestreams mit hassschürenden Nachrichten geflutet, um der streamenden Person zu schaden.
Mehr dazu...
Strafbares Verhalten im Internet | Soziale Netzwerke | Cybermobbing und Cybergrooming | Streaming
Bestimmte Merkmale des Internets begünstigen Hassnachrichten. So ist es schwieriger „durch den Bildschirm“ Empathie mit seinem Gegenüber aufzubauen. Auch durch die scheinbare Anonymität des Netzes denken einige, dass sie alles sagen können. Die Polizei kann aber die wahre Identität herausfinden!
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | Soziale Netzwerke | Cybermobbing und Cybergrooming | Hate Speech / Hassrede | Soziale Netzwerke
Mehr dazu...
Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Mediennutzung & Medienkompetenz | Cybermobbing und Cybergrooming
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Cybermobbing und Cybergrooming | Medien - Erziehung
Sexting findet meist zwischen zwei Personen und auf Messengerdiensten wie WhatsApp, Telegram, Signal oder Snapchat statt.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Cybermobbing und Cybergrooming
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Rechtliches | Cybermobbing und Cybergrooming | Diskriminierung | Beleidigung
Wenn dein Kind online belästigt oder bedrängt wird, sollte der Kontakt zu der entsprechenden Person direkt abgebrochen werden. Ihr solltet außerdem Beweise sammeln, zum Beispiel in Form von Screenshots vom Chatverlauf. So ist es möglich, Anzeige bei der Polizei zu erstatten.
Mehr dazu...
Strafbares Verhalten im Internet | Sicherheitseinstellungen | Cybermobbing und Cybergrooming
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du reagieren kannst, wenn du eine Belästigung oder Anmache im Chat mitbekommst. In jedem Fall gilt: Unterstütze die betroffene Person und lasse sie nicht mit der Situation allein. Eventuell kann sie die Situation nicht einschätzen oder braucht Unterstützung.
Mehr dazu...
Strafbares Verhalten im Internet | Cybermobbing und Cybergrooming | Beleidigung
Einen vollständigen Schutz vor Cybergrooming gibt es für Kinder nicht. Aber mit ein paar Grundsätzen kannst du Kinder befähigen, mit unangemessenen Situationen umzugehen.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Cybermobbing und Cybergrooming | Beleidigung
Material von klicksafe.de unterstützt Lehrpersonal dabei, Cybergrooming im Unterricht zu thematisieren. Wichtig ist, Kinder darüber aufzuklären, und gemeinsam Handlungsstrategien zu entwickeln. Kinder müssen erkennen können, wenn Grenzen überschritten werden, und was sie dann tun können.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Lernen & arbeiten zuhause | Cybermobbing und Cybergrooming | Digital Natives
WIR HELFEN DIR EINFACH UND PERSÖNLICH
STELL UNS DEINE FRAGEN ZU DIGITALEN THEMEN UND MEDIEN