Ausgewählte Kategorie:
Ausgewählte Themen:
49 Ergebnisse
Cybermobbing findet, im Gegensatz zu „normalem“ Mobbing, vor allem online – zum Beispiel in sozialen Netzwerken – statt. Die Besonderheit bei Cybermobbing ist, dass die Betroffenen keinen Rückzugsort haben. Denn online kann das Mobbing 24 Stunden am Tag, in der Schule, im Kinderzimmer oder auf dem Heimweg stattfinden.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Cybermobbing und Cybergrooming | Strafbares Verhalten im Internet
Unter dem englischen Begriff „grooming a child“ versteht man das Verführen eines Kindes. Cybergrooming bezeichnet das gezielte Ansprechen von Kindern im Internet, um sie in sexualisierte Gespräche zu verwickeln oder sie für entsprechende Handlungen zu missbrauchen.
Mehr dazu...
Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Soziale Netzwerke | Cybermobbing und Cybergrooming
Bei WhatsApp kannst du mit deinem Kind gemeinsam Personen blockieren, damit sie dein Kind nicht mehr kontaktieren können. Außerdem kannst du Personen melden. Belästigungen kannst du außerdem zur Anzeige bringen.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Strafbares Verhalten im Internet | Cybermobbing und Cybergrooming | Beleidigung
Es ist schwer, genaue Zahlen auszumachen, da es sich bei Cybergrooming um ein sehr schambesetztes Thema handelt. Daher muss von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen werden. Im Folgenden haben wir Studien und Falltabellen der letzten Jahre zusammengestellt.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Strafbares Verhalten im Internet | Cybermobbing und Cybergrooming | Medien - Erziehung
Wenn es zu einer Anzeige kommt, befragt die Polizei Zeugen oder schaut sich nach Rücksprache die Chatverläufe oder Ähnliches an. Ein Mobbingfall kann so vor Gericht landen und der oder die Täterinnen oder Täter können verurteilt werden.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Strafbares Verhalten im Internet | Cybermobbing und Cybergrooming
In sozialen Netzwerken, Messengern oder Chaträumen in Spielen kontaktieren Täterinnen und Täter von Cybergrooming junge Menschen und bauen zunächst ein Vertrauensverhältnis auf. Dann erst stellen sie Forderungen und belästigen und bedrängen ihre Opfer.
Mehr dazu...
Strafbares Verhalten im Internet | Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Cybermobbing und Cybergrooming | Beleidigung
Mehr dazu...
Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Mediennutzung & Medienkompetenz | Cybermobbing und Cybergrooming
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Soziale Netzwerke | Cybermobbing und Cybergrooming
Kinder sind Betroffene von Cybergrooming. Die kindliche Neugierde und der Wunsch nach Freundschaften werden dabei von Erwachsenen ausgenutzt. Aber auch gewisse familiäre Umstände und fehlende Aufklärung können Cybergrooming begünstigen.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Cybermobbing und Cybergrooming
Mehr dazu...
Rechtliches | Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Urheberrecht | Cybermobbing und Cybergrooming | Recht am eigenen Bild
WIR HELFEN DIR EINFACH UND PERSÖNLICH
STELL UNS DEINE FRAGEN ZU DIGITALEN THEMEN UND MEDIEN