Ausgewählte Kategorie:
Ausgewählte Themen:
13 Ergebnisse
Phishing-Mails sind gefälschte Mails. Mit ihnen sollen deine sensiblen Daten, wie beispielsweise die Anmeldedaten für dein Online-Banking, herausgefunden werden. Phishing heißt so viel wie „Daten fischen“. Durch einen Köder wirst du dazu gebracht, auf solche Mails hereinzufallen.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Onlinebanking, Onlineshopping & Kostenfallen | Kostenfallen | Abzocke
Betrügerinnen und Betrüger nutzen den Weg über soziale Medien, um Personen direkt zu kontaktieren. Sie versuchen so an persönliche Informationen zu kommen. Du solltest misstrauisch sein, wenn jemand über soziale Medien nach deinen Bankdaten fragt.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Recherche, Information & Trends | Betrug | Abzocke
Viele Menschen nutzen die Plattform, um schnell und unkompliziert Gegenstände zu verkaufen. Doch nicht hinter allen Anzeigen stecken echte Angebote. Schon auf der Suche nach Produkten kannst du einige Regeln beachten, die dich vor Betrugsfallen schützen können.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Recherche, Information & Trends | Abzocke
Falls du in eine Betrugsfalle getappt bist, kannst du in einigen Fällen dein Geld zurückfordern. Wichtig ist, dass du schnell reagierst und an der richtigen Stelle anrufst. Falls der Anbieter eine Betrugshotline zur Verfügung stellt, solltest du sie umgehend anrufen oder dich bei deiner Bank melden.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Rechtliches | Mediennutzung & Medienkompetenz | Betrug | Abzocke | Sicherheit im Internet
Wichtig ist, dass du regelmäßig deine Passwörter überprüfst und änderst. Außerdem solltest du darauf achten, so wenig personenbezogene Daten von dir wie möglich, auch nicht deine E-Mail-Adresse, preiszugeben.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Recherche, Information & Trends | Sicherheitseinstellungen | Abzocke
Abofallen und Ping-Calls sind Methoden, mit denen Betrügerinnen und Betrüger über dein Smartphone versuchen, Geld einzuziehen.
Mehr dazu...
Strafbares Verhalten im Internet | Onlinebanking, Onlineshopping & Kostenfallen | Kostenfallen | Abzocke
Wie kann ich In-App-Käufe deaktivieren?
In-App-Käufe können am Smartphone oder Tablet deaktiviert oder mit einem Passwort gesperrt werden. Bei iOS finden sich die Einstellungen dafür in den Einstellungen des Geräts unter „Bildschirmzeit“. Auch bei Android kannst du im Google Play Store Einstellungen vornehmen.
Mehr dazu...
APPs & digitale Dienste | Technik | Sicherheitseinstellungen | Kostenfallen | Abzocke
Wie erkenne ich seriöse Online-Shops?
Ob du einem Online-Shop vertrauen kannst, erkennst du an verschiedenen Punkten. Um sicher im Internet zu bestellen, solltest du nur bei bekannten Shops einkaufen. Hinter niedrigen Preisen können sich Betrügerinnen und Betrüger verstecken.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Rechtliches | Onlinebanking, Onlineshopping & Kostenfallen | Kostenfallen | Abzocke | Online Shopping
Wenn Nutzerinnen und Nutzer Opfer einer Betrugsmasche im Netz werden, fällt es unter Internetbetrug. Die Versuche können viele Formen annehmen: E-Mails, Internetseiten, Shops oder Profile. Falls du selbst in eine Falle getappt bist, kannst du eine Anzeige bei der Polizei erstatten.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Strafbares Verhalten im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Betrug | Abzocke | Sicherheit im Internet
Mithilfe gefälschter Stellenanzeigen versuchen Kriminelle Bewerberinnen und Bewerber auszunutzen. Häufig werden die Opfer dafür genutzt, um neue Bankkonten anzulegen. Die Konten werden für illegale Zwecke, wie zum Beispiel für Geldwäsche benutzt.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Strafbares Verhalten im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Betrug | Abzocke | Sicherheit im Internet
WIR HELFEN DIR EINFACH UND PERSÖNLICH
STELL UNS DEINE FRAGEN ZU DIGITALEN THEMEN UND MEDIEN