Ausgewählte Kategorie:
Ausgewählte Themen:
69 Ergebnisse
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du reagieren kannst, wenn du eine Belästigung oder Anmache im Chat mitbekommst. In jedem Fall gilt: Unterstütze die betroffene Person und lasse sie nicht mit der Situation allein. Eventuell kann sie die Situation nicht einschätzen oder braucht Unterstützung.
Mehr dazu...
Strafbares Verhalten im Internet | Cybermobbing und Cybergrooming | Beleidigung
Cybergrooming-Täterinnen und Täter kontaktieren junge Menschen in sozialen Netzwerken, Messengern oder Chats in Online-Spielen und bauen dabei ein Vertrauensverhältnis auf. Dann erst stellen sie Forderungen und belästigen und bedrängen ihre Opfer.
Mehr dazu...
Strafbares Verhalten im Internet | Cybermobbing und Cybergrooming | Beleidigung
Cybergrooming ist eine Straftat und kann nach §§ 176a und 176b StGB mit einer Gefängnisstrafe bestraft werden.
Mehr dazu...
Rechtliches | Strafbares Verhalten im Internet | Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Cybermobbing und Cybergrooming
Sextortion, die Erpressung mit intimen Bildern oder Videos, ist eine immer häufiger auftretende Straftat im Zusammenhang mit Sexting. Wichtig ist vor allem: Ruhe bewahren und nicht auf die Forderungen eingehen! Die Polizei kann bei Internetverbrechen oft helfen, indem sie die Täter identifiziert und die Veröffentlichung intimer Bilder verhindert.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Strafbares Verhalten im Internet | Soziale Netzwerke | Strafbares Verhalten im Internet | Sexting
Was sind Hate Raids?
Hate Raids sind geplante Angriffe bei denen entweder Bots oder eine Gruppe von Personen gezielt Accounts von Live-Streamerinnen und -Streamern attackieren. Dabei wird der Chat des Livestreams mit hassschürenden Nachrichten geflutet, um der streamenden Person zu schaden.
Mehr dazu...
Strafbares Verhalten im Internet | Soziale Netzwerke | Cybermobbing und Cybergrooming | Streaming
Was ist ein DoS-Angriff?
DoS ist die Kurzform von Denial of Service und bedeutet, dass etwas - wie zum Beispiel ein Server - außer Betrieb gesetzt wird. Häufig werden bei solchen Angriffen gezielt die Server attackiert. Sie erhalten in kurzer Zeit viele Anfragen und sin in den meisten Fällen mit der Menge überfordert.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Strafbares Verhalten im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Betrug | Server
Wenn du jemanden in den Sozialen Medien, wie Instagram oder TikTok, blockierst, können diese deine Beiträge nicht mehr sehen und dich nicht mehr über Privatnachrichten kontaktieren.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Strafbares Verhalten im Internet | APPs & digitale Dienste | Cybermobbing und Cybergrooming | Beleidigung | Soziale Netzwerke
Falls du selbst Opfer eines Internetbetrugs geworden bist, kannst du bei der Online-Wache oder direkt bei der örtlichen Polizei eine Anzeige erstatten. Auch wenn kein Geld, sondern deine Daten erbeutet wurden, solltest du deinen Fall umgehend melden.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Strafbares Verhalten im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Betrug | Strafbares Verhalten im Internet | Sicherheit im Internet
Technische Hilfsmittel wie Antiviren-Software können dich vor Betrug schützen. Dein Verhalten im Netz ist aber auch entscheidend. Versuche möglichst auf seriösen Seiten und Shops zu kaufen. Bei Kontakt durch Fremde solltest du die Absichten hinterfragen.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Strafbares Verhalten im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Sicherheitseinstellungen | Betrug | Sicherheit im Internet
Mithilfe gefälschter Stellenanzeigen versuchen Kriminelle Bewerberinnen und Bewerber auszunutzen. Häufig werden die Opfer dafür genutzt, um neue Bankkonten anzulegen. Die Konten werden für illegale Zwecke, wie zum Beispiel für Geldwäsche benutzt.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Strafbares Verhalten im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Betrug | Abzocke | Sicherheit im Internet
WIR HELFEN DIR EINFACH UND PERSÖNLICH
STELL UNS DEINE FRAGEN ZU DIGITALEN THEMEN UND MEDIEN