Ausgewählte Kategorie:
Ausgewählte Themen:
69 Ergebnisse
Das Umgehen von Ländersperren befindet sich in einer Grauzone: Einerseits ist die Nutzung der dafür notwendigen Technologien grundsätzlich legal – andererseits kann diese auch gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Dienste verstoßen oder für illegale Aktivitäten missbraucht werden.
Mehr dazu...
Rechtliches | Strafbares Verhalten im Internet | Urheberrecht
In Facebook kannst du mit deinem Kind gemeinsam Personen blockieren, damit sie dein Kind nicht mehr kontaktieren können. Außerdem kannst du ein Profil, einen unangemessenen Beitrag oder eine belästigende Nachricht melden.
Mehr dazu...
Strafbares Verhalten im Internet | Cybermobbing und Cybergrooming | Beleidigung
Cybergrooming-Täterinnen und Täter kontaktieren junge Menschen in sozialen Netzwerken, Messengern oder Chats in Online-Spielen und bauen dabei ein Vertrauensverhältnis auf. Dann erst stellen sie Forderungen und belästigen und bedrängen ihre Opfer.
Mehr dazu...
Strafbares Verhalten im Internet | Cybermobbing und Cybergrooming | Beleidigung
Bei Cybergrooming handelt es sich um einen Straftatbestand. Dieser kann direkt bei ZEBRA gemeldet werden. Auch eine Anzeige bei der Polizei ist möglich.
Mehr dazu...
Rechtliches | Strafbares Verhalten im Internet | Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Cybermobbing und Cybergrooming
Mehr dazu...
Strafbares Verhalten im Internet | Soziale Netzwerke | Persönlichkeitsrecht | Empfehlung für Kinder | Medien - Erziehung
Was sind Hate Raids?
Hate Raids sind geplante Angriffe bei denen entweder Bots oder eine Gruppe von Personen gezielt Accounts von Live-Streamerinnen und -Streamern attackieren. Dabei wird der Chat des Livestreams mit hassschürenden Nachrichten geflutet, um der streamenden Person zu schaden.
Mehr dazu...
Strafbares Verhalten im Internet | Soziale Netzwerke | Cybermobbing und Cybergrooming | Streaming
Inoculation bedeutet, dass Nutzerinnen und Nutzer im Netz gegen klassische Manipulationsmethoden trainiert werden und sie wiedererkennen können. So soll verhindert werden, dass Menschen an Falschnachrichten glauben und sie weiterverbreiten.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Strafbares Verhalten im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Fake News | Strafbares Verhalten im Internet | Sicherheit im Internet
Extremismus im Internet ist sehr vielschichtig und oft auch nicht leicht zu erkennen. Außerdem muss man im Umgang mit Extremismus im Netz immer auch mit Anfeindungen rechnen. Trotzdem kann man etwas dagegen unternehmen.
Mehr dazu...
Rechtliches | Strafbares Verhalten im Internet | Menschenwürde | Diskriminierung
Ein Verein darf ein Mannschaftsbild grundsätzlich ohne Einwilligung ins Netz stellen, wenn alle abgebildeten Personen volljährig sind. Minderjährige brauchen die Erlaubnis des Erziehungsberechtigten.
Mehr dazu...
Rechtliches | Strafbares Verhalten im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Recht am eigenen Bild
WIR HELFEN DIR EINFACH UND PERSÖNLICH
STELL UNS DEINE FRAGEN ZU DIGITALEN THEMEN UND MEDIEN