Ausgewählte Kategorie:
Ausgewählte Themen:
68 Ergebnisse
Abofallen und Ping-Calls sind Methoden, mit denen Betrügerinnen und Betrüger über dein Smartphone versuchen, Geld einzuziehen.
Mehr dazu...
Strafbares Verhalten im Internet | Onlinebanking, Onlineshopping & Kostenfallen | Kostenfallen | Abzocke
Als ersten Schritt kannst du die Person anschreiben, die die Bilder veröffentlicht hat, und darum bitten, dass diese schnellstmöglich gelöscht werden. Außerdem kannst du dich auch an die Betreiber des Netzwerks beziehungsweise den Support des Netzwerks wenden und die Bilder melden. Darüber hinaus ist es möglich, eine Anzeige bei der Polizei zu erstatten.
Mehr dazu...
Strafbares Verhalten im Internet | Soziale Netzwerke | Urheberrecht | Recht am eigenen Bild
Mehr dazu...
Rechtliches | Strafbares Verhalten im Internet | Urheberrecht | Rechtliches
Der Aufruf zur Selbstjustiz in Sozialen Netzwerken ist nicht nur gefährlich, sondern auch strafbar. Die emotional aufgeladenen Debatten können im Netz schnell eskalieren.
Mehr dazu...
Rechtliches | Strafbares Verhalten im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Strafbares Verhalten im Internet | Rechtliches
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Strafbares Verhalten im Internet | Sicherheitseinstellungen
Bei Cybergrooming handelt es sich um einen Straftatbestand. Dieser kann direkt bei ZEBRA gemeldet werden. Auch eine Anzeige bei der Polizei ist möglich.
Mehr dazu...
Rechtliches | Strafbares Verhalten im Internet | Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Cybermobbing und Cybergrooming
Das Weiterleiten von Pornos an Minderjährige ist generell strafbar. Rachepornos oder pornografische Privataufnahmen dürfen ebenfalls nicht verbreitet werden.
Mehr dazu...
Rechtliches | Strafbares Verhalten im Internet | Kinder Pornografie | Pornographie
Extremismus im Internet ist sehr vielschichtig und oft auch nicht leicht zu erkennen. Außerdem muss man im Umgang mit Extremismus im Netz immer auch mit Anfeindungen rechnen. Trotzdem kann man etwas dagegen unternehmen.
Mehr dazu...
Rechtliches | Strafbares Verhalten im Internet | Menschenwürde | Diskriminierung
Jeder hat in Deutschland das Recht, seine Meinung frei zu äußern – allerdings nur bis zu dem Punkt, an dem die Aussage unter Volksverhetzung fällt. Hass im Internet ist somit nicht durch das Recht zur freien Meinungsäußerung gedeckt und häufig strafbar.
Mehr dazu...
Strafbares Verhalten im Internet | Hate Speech / Hassrede | Volksverhetzung
WIR HELFEN DIR EINFACH UND PERSÖNLICH
STELL UNS DEINE FRAGEN ZU DIGITALEN THEMEN UND MEDIEN