Ausgewählte Kategorie:
Ausgewählte Themen:
68 Ergebnisse
Mehr dazu...
Rechtliches | Strafbares Verhalten im Internet | Urheberrecht | Rechtliches
Das Weiterleiten von Pornos an Minderjährige ist generell strafbar. Rachepornos oder pornografische Privataufnahmen dürfen ebenfalls nicht verbreitet werden.
Mehr dazu...
Rechtliches | Strafbares Verhalten im Internet | Kinder Pornografie | Pornographie
Extremismus im Internet ist sehr vielschichtig und oft auch nicht leicht zu erkennen. Außerdem muss man im Umgang mit Extremismus im Netz immer auch mit Anfeindungen rechnen. Trotzdem kann man etwas dagegen unternehmen.
Mehr dazu...
Rechtliches | Strafbares Verhalten im Internet | Menschenwürde | Diskriminierung
Solche Fake-Profile solltest du unbedingt als Spam melden. Es besteht zudem die Möglichkeit, die Profile zu blockieren.
Mehr dazu...
Strafbares Verhalten im Internet | Soziale Netzwerke | Einstellungen | Strafbares Verhalten im Internet
Jeder hat in Deutschland das Recht, seine Meinung frei zu äußern – allerdings nur bis zu dem Punkt, an dem die Aussage unter Volksverhetzung fällt. Hass im Internet ist somit nicht durch das Recht zur freien Meinungsäußerung gedeckt und häufig strafbar.
Mehr dazu...
Strafbares Verhalten im Internet | Hate Speech / Hassrede | Volksverhetzung
Ein Verein darf ein Mannschaftsbild grundsätzlich ohne Einwilligung ins Netz stellen, wenn alle abgebildeten Personen volljährig sind. Minderjährige brauchen die Erlaubnis des Erziehungsberechtigten.
Mehr dazu...
Rechtliches | Strafbares Verhalten im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Recht am eigenen Bild
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Rechtliches | Strafbares Verhalten im Internet | Hate Speech / Hassrede
In Facebook kannst du mit deinem Kind gemeinsam Personen blockieren, damit sie dein Kind nicht mehr kontaktieren können. Außerdem kannst du ein Profil, einen unangemessenen Beitrag oder eine belästigende Nachricht melden.
Mehr dazu...
Strafbares Verhalten im Internet | Cybermobbing und Cybergrooming | Beleidigung
Wenn dein Kind online belästigt oder bedrängt wird, sollte der Kontakt zu der entsprechenden Person direkt abgebrochen werden. Ihr solltet außerdem Beweise sammeln, zum Beispiel in Form von Screenshots vom Chatverlauf. So ist es möglich, Anzeige bei der Polizei zu erstatten.
Mehr dazu...
Strafbares Verhalten im Internet | Sicherheitseinstellungen | Cybermobbing und Cybergrooming
WIR HELFEN DIR EINFACH UND PERSÖNLICH
STELL UNS DEINE FRAGEN ZU DIGITALEN THEMEN UND MEDIEN