Ausgewählte Kategorie:
Ausgewählte Themen:
186 Ergebnisse
Digitale Medien und Social Media sind aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Die Nutzung birgt jedoch auch einige Risiken. Cybermobbing, Cybergrooming, der Vergleich mit anderen, Doomscrolling und Verschwörungsideologien können die psychische Gesundheit beeinflussen.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | Selbstständigkeit im Internet | Soziale Netzwerke | Cybermobbing und Cybergrooming | Beleidigung | Strafbares Verhalten im Internet
Durch soziale Medien können sich Menschen vernetzen und austauschen oder sich engagieren. Außerdem kann man dort Informationen erhalten. Soziale Medien können außerdem die Kreativität und die Identitätsbildung fördern. Unternehmen nutzen soziale Netzwerke, um Produkte zu verkaufen oder dafür zu werben.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | Soziale Netzwerke | Instagram | YouTube | Facebook
In den Instagram-Stories kannst du GIFs einsetzen, um diese spannender und ansprechender zu gestalten.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | Soziale Netzwerke | Smartphone | Tablet
Eine größere Reichweite auf Instagram aufzubauen, braucht Zeit, Geduld und Nerven. In kurzer Zeit wirst du nicht viele neue Followerinnen und Follower auf deinem Profil haben. Damit dir mehr Menschen folgen, gibt es ein paar Regeln, die du beachten kannst.
Mehr dazu...
Recherche, Information & Trends | Soziale Netzwerke | Instagram | Smartphone
Nein, den Dislike-Button wird es weiterhin bei YouTube geben. Trotzdem gibt es Änderungen, die Hasskampagnen verhindern sollen.
Mehr dazu...
Recherche, Information & Trends | Soziale Netzwerke | YouTube
Betroffene von Mobbing ziehen sich oftmals zurück. Daher ist es schwierig zu erkennen, wann jemand gemobbt wird. Dies gilt besonders für Mobbing über Smartphone oder Internet. Liegt jedoch ein Verdacht vor, kannst du auf bestimmte Anhaltspunkte achten.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | Soziale Netzwerke | Cybermobbing und Cybergrooming | Beleidigung
Im Netz kann man leicht die eigene Identität verschleiern. So kann sich beispielsweise ein Erwachsener leicht als Jugendlicher ausgeben. Daher sollten persönliche Treffen mit Internetbekanntschaften sehr gut überlegt sein. Außerdem solltest du dich mit einigen Vorkehrungen schützen.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | Soziale Netzwerke | Medien - Erziehung | Sicherheit im Internet | Jugendschutz
WIR HELFEN DIR EINFACH UND PERSÖNLICH
STELL UNS DEINE FRAGEN ZU DIGITALEN THEMEN UND MEDIEN