Ausgewählte Kategorie:
Ausgewählte Themen:
186 Ergebnisse
FOMO bedeutet „Fear of missing out“, also die Angst etwas zu verpassen. Diese Art von Angst tritt zum Beispiel durch die verstärkte Nutzung von Sozialen Medien auf.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | APPs & digitale Dienste | Soziale Netzwerke | Internetsucht / exzessive Mediennutzung | Digital Natives | Smartphone
YouTube bietet Videos an, die von Personen oder von Einrichtungen selbst erstellt werden. Bei der Produktion der Videos gehen die Creator unterschiedlich vor. Deshalb kann nicht pauschal behauptet werden, dass sie seriöse Quellen sind. Es gibt aber Creator, die einen hohen Anspruch erfüllen wollen.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | Recherche, Information & Trends | Soziale Netzwerke | YouTube | Sicherheit im Internet | Soziale Netzwerke
Nudges sind Bindungsstrategien von den Anbietern großer Dienste. Dadurch sollst du dazu gebracht werden, mehr Zeit in den Diensten zu verbringen oder bestimmte Funktionen zu nutzen.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | Smartphone & Tablet | Soziale Netzwerke | Smartphone | Soziale Netzwerke
Mit Affiliate-Links können erfolgreiche Profile auf Videoplattformen zusätzliches Geld verdienen. Sie verlinken auf Produkte in Online-Shops. Durch einen Code im Link können Unternehmen erkennen, von welcher Werbepartnerin oder von welchem Werbepartner die Kundschaft vermittelt wurde.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | Onlinebanking, Onlineshopping & Kostenfallen | Soziale Netzwerke | Influencer | Online Shopping | Soziale Netzwerke
In den Einstellungen deines Smartphones kannst du Benachrichtigungen für bestimmte Apps ausschalten. In WhatsApp selbst kannst du Mitteilungen ebenfalls für Gruppenchats oder Einzelchats generell ausschalten. Du kannst auch für einen bestimmten Chat Benachrichtigungen deaktivieren.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | Smartphone & Tablet | Soziale Netzwerke | WhatsApp | Smartphone | Soziale Netzwerke
Der blaue Haken bestätigt die Echtheit eines Kanals. Instagram möchte damit vor allem Prominente sowie Marken verifizieren, sodass Imitationen und Fan-Profile leichter von den echten Profilen unterschieden werden können.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | APPs & digitale Dienste | Soziale Netzwerke | Instagram | Influencer
ASMR ist ein Trend auf YouTube, Twitch und anderen Plattformen. In den Videos werden hochsensible Mikrofone verwendet und flüsternd Dinge erzählt, Süßigkeiten gegessen oder mit einem Pinsel über das Mikrofon gestrichen.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | Recherche, Information & Trends | Soziale Netzwerke | YouTube | Soziale Netzwerke
Als viral gehend bezeichnet man ein Video auf TikTok, das überdurchschnittlich viele Aufrufe hat. Einige Faktoren können den Erfolg von Videos auf TikTok positiv beeinflussen. Nur weil ein Video viral geht, müssen die nächsten Videos desselben Kanals nicht ebenfalls erfolgreich sein.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | APPs & digitale Dienste | Soziale Netzwerke | Influencer | TikTok | Soziale Netzwerke
Facebook ist ein Dienst, der unter der Dachmarke Meta gefasst wird. Mit der Umbenennung in Meta soll den negativen Schlagzeilen der Vergangenheit entgegengewirkt werden. Der Name zeigt auch die zukünftige Ausrichtung der Firma, deren Hauptprodukt nicht mehr das soziale Netzwerk Facebook sein soll.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | Soziale Netzwerke | Facebook | Soziale Netzwerke
Manche Influencerinnen und Influencer posten ihre Beiträge selbst, andere haben ein Team, das ihnen einen Teil der Arbeit abnimmt. Manche nutzen auch digitale Social Media Manager, mit denen sie Beiträge vorplanen können, sodass diese automatisch veröffentlicht werden.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | Soziale Netzwerke | Influencer | Soziale Netzwerke
WIR HELFEN DIR EINFACH UND PERSÖNLICH
STELL UNS DEINE FRAGEN ZU DIGITALEN THEMEN UND MEDIEN