Ausgewählte Kategorie:
Ausgewählte Themen:
186 Ergebnisse
Wenn niemand genau hinsieht: Ja. Viele Follower bei Instagram machen eine Person attraktiv für Werbepartnerinnen und -partner. Allerdings kann ein Followerkauf leicht enttarnt werden. Dann sind die echten Fans enttäuscht und Werbekunden wollen keine Deals mehr mit der Person machen.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | Soziale Netzwerke | Soziale Netzwerke
Im Internet gibt es unzählige Webseiten, die mit dem Verkauf von Followern werben. Meist stecken dahinter Fake-Profile, die schnell enttarnt werden können. Von einem Followerkauf solltest du daher absehen.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | Soziale Netzwerke | Soziale Netzwerke | Fake-Profil
Überprüfe, ob es sich bei den Followern um Fake-Profile handelt. Checke zudem, wie viele Follower mit den Posts des Influencers interagieren. Dadurch lässt sich die Engagement-Rate berechnen, welche bei 1,5 bis 3 Prozent liegen sollte. Auch die Qualität der Kommentare sollte berücksichtigt werden.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | Soziale Netzwerke | Soziale Netzwerke | Fake-Profil
Sowohl in den Sozialen Medien und Messengern, aber auch am Smartphone an sich können Einstellungen vorgenommen werden, um den Erhalt von ungewollten Nacktbildern zu verhindern. Hierfür können Airdrop, Bluetooth oder NearbyShare deaktiviert werden und Privatsphäreeinstellungen durchgeführt werden.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Soziale Netzwerke | Sicherheitseinstellungen | Sicherheit im Internet | Soziale Netzwerke
Seit Oktober 2022 musst du 18 Jahre alt sein, um ein Livevideo bei TikTok zu starten. Zuvor war dies bereits ab 16 Jahren möglich. TikTok möchte mit dieser neuen Bestimmung für mehr Jugendschutz auf der Plattform sorgen.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Soziale Netzwerke | TikTok | Sicherheit im Internet | Soziale Netzwerke
Bestimmte Merkmale des Internets begünstigen Hassnachrichten. So ist es schwieriger „durch den Bildschirm“ Empathie mit seinem Gegenüber aufzubauen. Auch durch die scheinbare Anonymität des Netzes denken einige, dass sie alles sagen können. Die Polizei kann aber die wahre Identität herausfinden!
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | Soziale Netzwerke | Cybermobbing und Cybergrooming | Hate Speech / Hassrede | Soziale Netzwerke
Ein Kettenbrief ist eine Nachricht, die meist über Soziale Medien oder Messenger versendet wird. Du wirst darin aufgefordert, die Nachricht an andere Personen weiterzuleiten, da sonst zum Beispiel vermeintlich schlimme Dinge passieren sollen. Kettenbriefe werden auch häufig zum Betrug eingesetzt.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Soziale Netzwerke | Betrug | Fake News | Datenschutz
Die Apps und Webseiten erhalten durch die Verknüpfung viele Informationen, wie dein Profilbild, deinen Namen und deine E-Mail-Adresse. Die Apps und Webseiten können dadurch ihre Anwendungen besser auf dich anpassen und erhoffen sich, dass du dann mehr Zeit dort verbringst und Werbung siehst.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | APPs & digitale Dienste | Soziale Netzwerke | Facebook | Soziale Netzwerke
Memes sind meist humorvolle oder gesellschaftskritische Inhalte, die im Netz verbreitet werden. Ein Meme wird häufig in Bildform veröffentlicht und kann Text- und Tonelemente enthalten. Manche Memes sind auch kurze Videos.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | Recherche, Information & Trends | Soziale Netzwerke | Soziale Netzwerke
Wenn der Log-In noch funktioniert, solltest du schnell dein Passwort ändern. Wenn du keinen Zugriff mehr auf deinen Account hast, kannst du dich an die Seitenbetreiber wenden und solltest sicherheitshalber auch auf anderen Seiten, bei denen du das gleiche Passwort nutzt, deinen Zugang prüfen.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Soziale Netzwerke | Sicherheit im Internet | Soziale Netzwerke
WIR HELFEN DIR EINFACH UND PERSÖNLICH
STELL UNS DEINE FRAGEN ZU DIGITALEN THEMEN UND MEDIEN