Ausgewählte Kategorie:
Ausgewählte Themen:
197 Ergebnisse
Material von klicksafe.de unterstützt Lehrpersonal dabei, Cybergrooming im Unterricht zu thematisieren. Wichtig ist, Kinder darüber aufzuklären, und gemeinsam Handlungsstrategien zu entwickeln. Kinder müssen erkennen können, wenn Grenzen überschritten werden, und was sie dann tun können.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Lernen & arbeiten zuhause | Cybermobbing und Cybergrooming | Digital Natives
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Smartphone & Tablet | Spam | Sicherheitseinstellungen | Medien - Erziehung
Ähnlich wie Smart Watches sammeln Fitnessarmbänder und -Apps persönliche Daten. Folglich besteht hier eine gewisse Gefahr in Bezug auf Datenschutz und Privatsphäre, sofern die Anbieter der Geräte und Apps nicht verantwortungsbewusst mit den Daten umgehen.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Technik | Sicherheitseinstellungen | Kostenfallen | Freiwillige Selbstkontrolle (FSK) / Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK)
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Mediennutzung & Medienkompetenz | Empfehlung für Kinder | Sendezeit Begrenzung | Medien - Erziehung
Fake-Shops kopieren oder fälschen häufig bekannte Logos und Zertifikate. Du findest bei den Gütesiegel-Anbietern eine Liste mit den vertrauenswürdigen Online-Shops, die sich den Kontrollen der Anbieter unterzogen haben. Teilweise findest du auch auf der Seite eine Liste mit Fake-Shops.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Onlinebanking, Onlineshopping & Kostenfallen | Betrug | Online Shopping | Sicherheit im Internet
Durch Gütesiegel können Käuferinnen und Käufer erkennen, ob ein Online-Shop vertrauenswürdig und sicher ist. Es gibt bekannte Gütesiegel wie Trusted Shops und s@fer-shopping. Wenn du ein Siegel nicht kennst, solltest du sicherstellen, dass es sich um ein vertrauenswürdiges Zertifikat handelt.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Onlinebanking, Onlineshopping & Kostenfallen | Online Shopping | Sicherheit im Internet
Was ist ein DoS-Angriff?
DoS ist die Kurzform von Denial of Service und bedeutet, dass etwas - wie zum Beispiel ein Server - außer Betrieb gesetzt wird. Häufig werden bei solchen Angriffen gezielt die Server attackiert. Sie erhalten in kurzer Zeit viele Anfragen und sin in den meisten Fällen mit der Menge überfordert.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Strafbares Verhalten im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Betrug | Server
Wann ist es sinnvoll jemanden zu blockieren?
Wenn du deinen Social-Media-Account privat benutzt, ist es sinnvoll jemanden zu blockieren, sobald du dich unwohl fühlst. Bist du dagegen als Person des öffentlichen Lebens oder als Unternehmen aktiv, solltest du bestimmte Kriterien beachten.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Soziale Netzwerke | Instagram | TikTok | Snapchat
WIR HELFEN DIR EINFACH UND PERSÖNLICH
STELL UNS DEINE FRAGEN ZU DIGITALEN THEMEN UND MEDIEN