Ausgewählte Kategorie:
Ausgewählte Themen:
197 Ergebnisse
Wenn du einen Inhalt oder ein Profil meldest, beurteilt TikTok auf Grund der Community-Richtlinien, ob die Person oder der Beitrag von der Plattform entfernt wird. Dies kann einige Tage in Anspruch nehmen. Die Meldung erfolgt anonym.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Soziale Netzwerke | TikTok | Sicherheit im Internet | Soziale Netzwerke
Was ist ein DoS-Angriff?
DoS ist die Kurzform von Denial of Service und bedeutet, dass etwas - wie zum Beispiel ein Server - außer Betrieb gesetzt wird. Häufig werden bei solchen Angriffen gezielt die Server attackiert. Sie erhalten in kurzer Zeit viele Anfragen und sin in den meisten Fällen mit der Menge überfordert.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Strafbares Verhalten im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Betrug | Server
Wann ist es sinnvoll jemanden zu blockieren?
Wenn du deinen Social-Media-Account privat benutzt, ist es sinnvoll jemanden zu blockieren, sobald du dich unwohl fühlst. Bist du dagegen als Person des öffentlichen Lebens oder als Unternehmen aktiv, solltest du bestimmte Kriterien beachten.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Soziale Netzwerke | Instagram | TikTok | Snapchat
Für die Blockierung gibt es keine zeitliche Begrenzung. Dein Gegenüber ist so lange blockiert, bis du dich dazu entscheidest, die Sperre wieder aufzuheben.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Soziale Netzwerke | Instagram | Snapchat | Soziale Netzwerke
Wenn du jemanden in den Sozialen Medien, wie Instagram oder TikTok, blockierst, können diese deine Beiträge nicht mehr sehen und dich nicht mehr über Privatnachrichten kontaktieren.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Strafbares Verhalten im Internet | APPs & digitale Dienste | Cybermobbing und Cybergrooming | Beleidigung | Soziale Netzwerke
Beim Benutzen von Apps an deinem Smartphone oder Aufrufen von Webseiten im Internet werden viele Daten von dir erhoben und gespeichert. Diese Daten werden verwendet, um dir personalisierte Werbung anzuzeigen, welche genau zu dir passt. Dieses Tracking kannst du abschalten.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Technik | Sicherheitseinstellungen | Datenschutz
Ja, das geht. Wenn du von einer (fremden) Person am Telefon belästigt, bedroht oder beleidigt wirst, kannst du diese blockieren. Diese Nummer kann dich zukünftig nicht mehr anrufen. Eine Blockierung kann auch wieder rückgängig gemacht werden.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Smartphone & Tablet | Sicherheitseinstellungen | Einstellungen
In den Sozialen Medien kannst du leider auch auf Kriminelle und Betrügerinnen oder Betrüger treffen. Wenn du jemanden als eine solche Person enttarnst, solltest du sie melden, um dich und andere zu schützen. Aber auch Personen, die sich nicht an die Richtlinien halten, solltest du melden.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Soziale Netzwerke | Betrug | Hate Speech / Hassrede | Soziale Netzwerke
Sexbots sind Fake-Profile, die dir in den Sozialen Medien Nachrichten oder Kommentare senden. Das Ziel ist es, dass du auf die in den Nachrichten enthaltenen Links klickst und damit Daten freigibst oder auf Pornoseiten weitergeleitet wirst. Durch Einstellungen kannst du dich vor Sexbots schützen.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Soziale Netzwerke | Sicherheitseinstellungen | Pornographie | Fake-Profil
WIR HELFEN DIR EINFACH UND PERSÖNLICH
STELL UNS DEINE FRAGEN ZU DIGITALEN THEMEN UND MEDIEN