Ausgewählte Kategorie:
Ausgewählte Themen:
197 Ergebnisse
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Rechtliches | Cybermobbing und Cybergrooming | Diskriminierung | Beleidigung
Material von klicksafe.de unterstützt Lehrpersonal dabei, Cybergrooming im Unterricht zu thematisieren. Wichtig ist, Kinder darüber aufzuklären, und gemeinsam Handlungsstrategien zu entwickeln. Kinder müssen erkennen können, wenn Grenzen überschritten werden, und was sie dann tun können.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Lernen & arbeiten zuhause | Cybermobbing und Cybergrooming | Digital Natives
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Smartphone & Tablet | Spam | Sicherheitseinstellungen | Medien - Erziehung
Ähnlich wie Smart Watches sammeln Fitnessarmbänder und -Apps persönliche Daten. Folglich besteht hier eine gewisse Gefahr in Bezug auf Datenschutz und Privatsphäre, sofern die Anbieter der Geräte und Apps nicht verantwortungsbewusst mit den Daten umgehen.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Technik | Sicherheitseinstellungen | Kostenfallen | Freiwillige Selbstkontrolle (FSK) / Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK)
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Mediennutzung & Medienkompetenz | Empfehlung für Kinder | Sendezeit Begrenzung | Medien - Erziehung
Spotify sammelt persönliche und technische Daten über dich und die Geräte, welche du zum Musikstreaming verwendest. Zudem wertet der Anbieter aus, welche Songs und Alben du dir anhörst, um deinen Account zu personalisieren. Spotify gibt auch Daten an Werbekunden weiter.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | APPs & digitale Dienste | Streaming | Datenschutz | Sicherheit im Internet
Wie erkenne ich seriöse Online-Shops?
Ob du einem Online-Shop vertrauen kannst, erkennst du an verschiedenen Punkten. Um sicher im Internet zu bestellen, solltest du nur bei bekannten Shops einkaufen. Hinter niedrigen Preisen können sich Betrügerinnen und Betrüger verstecken.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Rechtliches | Onlinebanking, Onlineshopping & Kostenfallen | Kostenfallen | Abzocke | Online Shopping
Fake-Shops kopieren oder fälschen häufig bekannte Logos und Zertifikate. Du findest bei den Gütesiegel-Anbietern eine Liste mit den vertrauenswürdigen Online-Shops, die sich den Kontrollen der Anbieter unterzogen haben. Teilweise findest du auch auf der Seite eine Liste mit Fake-Shops.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Onlinebanking, Onlineshopping & Kostenfallen | Betrug | Online Shopping | Sicherheit im Internet
Durch Gütesiegel können Käuferinnen und Käufer erkennen, ob ein Online-Shop vertrauenswürdig und sicher ist. Es gibt bekannte Gütesiegel wie Trusted Shops und s@fer-shopping. Wenn du ein Siegel nicht kennst, solltest du sicherstellen, dass es sich um ein vertrauenswürdiges Zertifikat handelt.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Onlinebanking, Onlineshopping & Kostenfallen | Online Shopping | Sicherheit im Internet
WIR HELFEN DIR EINFACH UND PERSÖNLICH
STELL UNS DEINE FRAGEN ZU DIGITALEN THEMEN UND MEDIEN