Ausgewählte Kategorie:
Ausgewählte Themen:
197 Ergebnisse
Informationen und Hilfe zum Thema Cybergrooming findest du in verschiedenen Beiträgen hier auf der Seite. Du kannst Cybergrooming auch bei uns melden. Weitere Links findest du weiter unten.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Recherche, Information & Trends | Cybermobbing und Cybergrooming | Empfehlung für Kinder | Entwicklungsbeeinträchtigung
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Smartphone & Tablet | Spam | Sicherheitseinstellungen | Medien - Erziehung
Wie erkenne ich seriöse Online-Shops?
Ob du einem Online-Shop vertrauen kannst, erkennst du an verschiedenen Punkten. Um sicher im Internet zu bestellen, solltest du nur bei bekannten Shops einkaufen. Hinter niedrigen Preisen können sich Betrügerinnen und Betrüger verstecken.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Rechtliches | Onlinebanking, Onlineshopping & Kostenfallen | Kostenfallen | Abzocke | Online Shopping
Wann ist es sinnvoll jemanden zu blockieren?
Wenn du deinen Social-Media-Account privat benutzt, ist es sinnvoll jemanden zu blockieren, sobald du dich unwohl fühlst. Bist du dagegen als Person des öffentlichen Lebens oder als Unternehmen aktiv, solltest du bestimmte Kriterien beachten.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Soziale Netzwerke | Instagram | TikTok | Snapchat
In den Sozialen Medien kannst du leider auch auf Kriminelle und Betrügerinnen oder Betrüger treffen. Wenn du jemanden als eine solche Person enttarnst, solltest du sie melden, um dich und andere zu schützen. Aber auch Personen, die sich nicht an die Richtlinien halten, solltest du melden.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Soziale Netzwerke | Betrug | Hate Speech / Hassrede | Soziale Netzwerke
Der „eingeschränkte Modus“ bei TikTok und die „Einstellungen für sensible Daten“ bei Instagram können Inhalte, wie Kriegsbilder, minimieren. Dennoch kann dies nicht hundertprozentig verhindern, dass dein Kind in Kontakt mit solchen Inhalten kommt. Biete dich als Ansprechpartnerin oder -partner an.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Mediennutzung & Medienkompetenz | Empfehlung für Kinder | Sicherheit im Internet | Soziale Netzwerke
Wenn Nutzerinnen und Nutzer Opfer einer Betrugsmasche im Netz werden, fällt es unter Internetbetrug. Die Versuche können viele Formen annehmen: E-Mails, Internetseiten, Shops oder Profile. Falls du selbst in eine Falle getappt bist, kannst du eine Anzeige bei der Polizei erstatten.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Strafbares Verhalten im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Betrug | Abzocke | Sicherheit im Internet
Inoculation bedeutet, dass Nutzerinnen und Nutzer im Netz gegen klassische Manipulationsmethoden trainiert werden und sie wiedererkennen können. So soll verhindert werden, dass Menschen an Falschnachrichten glauben und sie weiterverbreiten.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Strafbares Verhalten im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Fake News | Strafbares Verhalten im Internet | Sicherheit im Internet
Bei Disney+ kannst du ein Kinderprofil einstellen.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | APPs & digitale Dienste | Sicherheitseinstellungen | Smart TV & App | Streaming
Die Drittanbietersperre verhindert die automatische Abbuchung bestimmter Leistungen per Rechnung über deinen Mobilfunkvertrag. Du kannst sie direkt bei deinem Mobilfunkanbieter einrichten lassen.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Smartphone & Tablet | Sicherheitseinstellungen | Smartphone | Sicherheit im Internet
WIR HELFEN DIR EINFACH UND PERSÖNLICH
STELL UNS DEINE FRAGEN ZU DIGITALEN THEMEN UND MEDIEN