Ausgewählte Kategorie:
Ausgewählte Themen:
197 Ergebnisse
Wann ist es sinnvoll jemanden zu blockieren?
Wenn du deinen Social-Media-Account privat benutzt, ist es sinnvoll jemanden zu blockieren, sobald du dich unwohl fühlst. Bist du dagegen als Person des öffentlichen Lebens oder als Unternehmen aktiv, solltest du bestimmte Kriterien beachten.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Soziale Netzwerke | Instagram | TikTok | Snapchat
Für die Blockierung gibt es keine zeitliche Begrenzung. Dein Gegenüber ist so lange blockiert, bis du dich dazu entscheidest, die Sperre wieder aufzuheben.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Soziale Netzwerke | Instagram | Snapchat | Soziale Netzwerke
Wenn du jemanden in den Sozialen Medien, wie Instagram oder TikTok, blockierst, können diese deine Beiträge nicht mehr sehen und dich nicht mehr über Privatnachrichten kontaktieren.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Strafbares Verhalten im Internet | APPs & digitale Dienste | Cybermobbing und Cybergrooming | Beleidigung | Soziale Netzwerke
Beim Benutzen von Apps an deinem Smartphone oder Aufrufen von Webseiten im Internet werden viele Daten von dir erhoben und gespeichert. Diese Daten werden verwendet, um dir personalisierte Werbung anzuzeigen, welche genau zu dir passt. Dieses Tracking kannst du abschalten.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Technik | Sicherheitseinstellungen | Datenschutz
Ja, das geht. Wenn du von einer (fremden) Person am Telefon belästigt, bedroht oder beleidigt wirst, kannst du diese blockieren. Diese Nummer kann dich zukünftig nicht mehr anrufen. Eine Blockierung kann auch wieder rückgängig gemacht werden.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Smartphone & Tablet | Sicherheitseinstellungen | Einstellungen
Sowohl in den Sozialen Medien und Messengern, aber auch am Smartphone an sich können Einstellungen vorgenommen werden, um den Erhalt von ungewollten Nacktbildern zu verhindern. Hierfür können Airdrop, Bluetooth oder NearbyShare deaktiviert werden und Privatsphäreeinstellungen durchgeführt werden.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Soziale Netzwerke | Sicherheitseinstellungen | Sicherheit im Internet | Soziale Netzwerke
Hacken beutetet, dass eine Person die Schwachstellen eines Systems erkennt und sie nutzen kann. Aktuelle Smartphones haben einen hohen Sicherheitsschutz, welcher vor Angriffen aus dem Netz schützen soll. Gezielte Angriffe von professionellen Cyberkriminellen sind jedoch schwer zu verhindern.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Smartphone & Tablet | Sicherheitseinstellungen | Smartphone | Sicherheit im Internet
Seit Oktober 2022 musst du 18 Jahre alt sein, um ein Livevideo bei TikTok zu starten. Zuvor war dies bereits ab 16 Jahren möglich. TikTok möchte mit dieser neuen Bestimmung für mehr Jugendschutz auf der Plattform sorgen.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Soziale Netzwerke | TikTok | Sicherheit im Internet | Soziale Netzwerke
Ein Kettenbrief ist eine Nachricht, die meist über Soziale Medien oder Messenger versendet wird. Du wirst darin aufgefordert, die Nachricht an andere Personen weiterzuleiten, da sonst zum Beispiel vermeintlich schlimme Dinge passieren sollen. Kettenbriefe werden auch häufig zum Betrug eingesetzt.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Soziale Netzwerke | Betrug | Fake News | Datenschutz
Der Safer Internet Day ist ein jährlich stattfindender Aktionstag, in dem über Medienkompetenz und Sicherheit im Internet gesprochen werden soll. Am Aktionstag finden deutschlandweit verschiedene Veranstaltungen statt.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Recherche, Information & Trends | Sicherheit im Internet
WIR HELFEN DIR EINFACH UND PERSÖNLICH
STELL UNS DEINE FRAGEN ZU DIGITALEN THEMEN UND MEDIEN