Ausgewählte Kategorie:
Ausgewählte Themen:
162 Ergebnisse
Bei Cybergrooming handelt es sich um einen Straftatbestand. Dieser kann direkt bei ZEBRA gemeldet werden. Auch eine Anzeige bei der Polizei ist möglich.
Mehr dazu...
Rechtliches | Strafbares Verhalten im Internet | Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Cybermobbing und Cybergrooming
Cybergrooming ist eine Straftat und kann nach §§ 176a und 176b StGB mit einer Gefängnisstrafe bestraft werden.
Mehr dazu...
Rechtliches | Strafbares Verhalten im Internet | Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Cybermobbing und Cybergrooming
Ja, Cybergrooming zählt zu sexuellem Missbrauch an Kindern.
Mehr dazu...
Rechtliches | Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Soziale Netzwerke | Cybermobbing und Cybergrooming | Pornographie
Mehr dazu...
Rechtliches | Soziale Netzwerke | Cybermobbing und Cybergrooming | Technischer Jugendmedienschutz
Damit Screenshots als rechtssichere Beweise auch vor Gericht anerkannt werden, um die mögliche Straftat zu dokumentieren und damit die Täterinnen und Täter schnell ermittelt werden können, sollten einige Vorgaben eingehalten werden. Je mehr relevante Informationen erkennbar sind, desto besser.
Mehr dazu...
Rechtliches | Hate Speech / Hassrede | Strafbares Verhalten im Internet
Dies hängt vom Alter des Kindes ab: Rein rechtlich gesehen, dürfen jedenfalls Bilder von Kindern unter 7 Jahren nur mit der ausdrücklichen Zustimmung aller Erziehungsberechtigter online verbreitet werden. Bei älteren Kindern kommt es auf die individuelle Einsichtsfähigkeit des Kindes ab, die zumindest regelmäßig aber ab einem Alter von 14 Jahren vorliegen wird; in diesem Fall muss neben den Erziehungsberechtigten auch das abgebildete Kind grundsätzlich in die Veröffentlichung einwilligen.
Mehr dazu...
Rechtliches | Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Mediennutzung & Medienkompetenz | Soziale Netzwerke | Rechtliches | Jugendschutz
Was ist das Presserecht?
Das Presserecht umfasst allgemein die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Presse. Beim Presserecht handelt es sich nicht um eine in einem einzelnen Gesetz geregelte Materie, sondern es wird in verschiedenen Gesetzen geregelt und ist dabei stark von Entscheidungen der Rechtsprechungen und dem Verfassungsrecht geprägt.
Mehr dazu...
Rechtliches | Mediennutzung & Medienkompetenz | Recherche, Information & Trends | Menschenwürde | Journalistische Sorgfaltspflicht | Rechtliches
Das Urheberrecht schützt das Recht eines Urhebers an einem Werk wie etwa ein Musikstück oder ein Foto und ist geregelt im Urheberrechtsgesetz (UrhG). Urheber ist derjenige, der ein Werk erschaffen hat. Das geschützte Werk muss das Ergebnis persönlcher geistiger Schöpfung sein.
Mehr dazu...
Rechtliches | Medienpolitische Themen | Mediennutzung & Medienkompetenz | Urheberrecht | Rechtliches
WIR HELFEN DIR EINFACH UND PERSÖNLICH
STELL UNS DEINE FRAGEN ZU DIGITALEN THEMEN UND MEDIEN