Ausgewählte Kategorie:
Ausgewählte Themen:
162 Ergebnisse
Diese Frage ist juristisch nicht vollständig geklärt. In jedem Fall solltest du das Recht am eigenen Bild beachten. Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du auf WhatsApp zudem auch das Urheberrecht beachten.
Mehr dazu...
Rechtliches | Soziale Netzwerke | Urheberrecht | Recht am eigenen Bild
Werden Persönlichkeitsrechte verletzt, können bei Geschädigten gegebenenfalls einige Ansprüche bestehen. Zum Beispiel Ansprüche auf Unterlassung, Widerruf, finanzielle Ausgleiche oder auf Berichtigung. Dir können Abmahnungen oder Klagen drohen.
Mehr dazu...
Rechtliches | Mediennutzung & Medienkompetenz | Persönlichkeitsrecht
Ja, sind Personen nicht erkennbar (auch nicht an der Statur oder Kleidung), kannst du das Bild ungefragt veröffentlichen. Ausschlaggebend ist auch, dass du das Foto selbst erstellt hast.
Mehr dazu...
Rechtliches | Mediennutzung & Medienkompetenz | Recht am eigenen Bild
Für die Überprüfung von Verstößen gegen die journalistische Sorgfalt können unterschiedliche Institutionen zuständig sein. Die Zuständigkeit richtet sich danach, ob sich der jeweilige Anbieter einer freiwilligen Selbstkontrolle unterworfen hat.
Mehr dazu...
Rechtliches | LMG - Landesmediengesetz | MSTV - Medienstaatsvertrag
Ja, wenn sie gegen geltendes Recht verstoßen, also beispielsweise Beleidigungen, Verleumdungen oder Volksverhetzung enthalten.
Mehr dazu...
Rechtliches | Strafbares Verhalten im Internet | Verfassungsfeindliche Inhalte | Volksverhetzung | Fake News
Journalistisch-redaktionell gestaltete Telemedien haben unter bestimmten Voraussetzungen den anerkannten journalistischen Grundsätzen zu entsprechen. Ihre Inhalte müssen insbesondere ordnungsgemäß recherchiert und die verwendeten Quellen sorgfältig ausgewählt worden sein.
Mehr dazu...
Rechtliches | Recherche, Information & Trends | Desinformation
Was sind gemeinfreie Werke?
Als gemeinfreie Werke werden Werke bezeichnet, die über keinen Urheberrechtsschutz (mehr) verfügen. Sie sind für jede und jeden zugänglich und verwendbar, können beliebig kopiert und weiterverwendet werden.
Mehr dazu...
Rechtliches | Mediennutzung & Medienkompetenz | Urheberrecht | Journalistische Sorgfaltspflicht
Wie zitiere ich richtig im Internet?
Beim Zitieren von Quellen aus dem Internet musst du immer die URL und das Zugriffsdatum angeben, weil sich Internetquellen stetig verändern können, zum Beispiel weil sie aktualisiert werden. Im Text reicht dabei ein kurzer Verweis (Seitenname oder Name der Autorin oder des Autors und Jahr).
Mehr dazu...
Rechtliches | Meinungsfreiheit | Journalistische Sorgfaltspflicht
Das Impressum ist eine Art Visitenkarte von Online-Anbietern, die rechtlich verpflichtend auf deren Websites angegeben werden muss. Nur für privat genutzte Seiten entfällt die Impressumspflicht.
Mehr dazu...
Rechtliches | Mediennutzung & Medienkompetenz | Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) | Impressum
WIR HELFEN DIR EINFACH UND PERSÖNLICH
STELL UNS DEINE FRAGEN ZU DIGITALEN THEMEN UND MEDIEN