Ausgewählte Kategorie:
Ausgewählte Themen:
14 Ergebnisse
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf dem Computer oder Smartphone im Browser abgespeichert werden. Mit ihnen kann nachvollzogen werden, welche Webseiten du besucht hast und du kannst bei deinem nächsten „Besuch" wiedererkannt werden.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | Onlinebanking, Onlineshopping & Kostenfallen | Datenschutz
Phishing-Mails sind gefälschte Mails. Mit ihnen sollen deine sensiblen Daten, wie beispielsweise die Anmeldedaten für dein Online-Banking, herausgefunden werden. Phishing heißt so viel wie „Daten fischen“. Durch einen Köder wirst du dazu gebracht, auf solche Mails hereinzufallen.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Onlinebanking, Onlineshopping & Kostenfallen | Kostenfallen | Abzocke
In-App-Käufe sind Einkäufe, die innerhalb einer installierten App zustande kommen können. Wenn In-App-Käufe eindeutig als solche gekennzeichnet sind und bestimmte Bedingungen erfüllen, dann sind sie legal.
Mehr dazu...
APPs & digitale Dienste | Onlinebanking, Onlineshopping & Kostenfallen | In-App-Käufe
Abofallen und Ping-Calls sind Methoden, mit denen Betrügerinnen und Betrüger über dein Smartphone versuchen, Geld einzuziehen.
Mehr dazu...
Strafbares Verhalten im Internet | Onlinebanking, Onlineshopping & Kostenfallen | Kostenfallen | Abzocke
Du solltest darauf achten, Onlinebanking möglichst nur im heimischen, verschlüsselten Netzwerk auszuführen. Zudem sollten die genutzten Geräte sicher eingestellt sein und einen Virenschutz verwenden.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Onlinebanking, Onlineshopping & Kostenfallen | Betrug | Onlinebanking
In-App-Käufe ermöglichen den Kauf von App-spezifischen Extra-Leistungen oder -Inhalten. Beim Erwerb solcher zusätzlicher Inhalte oder Funktionen wird der jeweilige Betrag entsprechend der im App Store angegebenen Zahlungsmethode abgebucht.
Mehr dazu...
APPs & digitale Dienste | Onlinebanking, Onlineshopping & Kostenfallen | Kostenfallen | In-App-Käufe
Bekomme ich Rechnungen für In-App-Käufe?
Ja. Es gibt elektronische Belege, die du per E-Mail zugesendet bekommst.
Mehr dazu...
Onlinebanking, Onlineshopping & Kostenfallen | In-App-Käufe | Einstellungen
Du kannst In-App-Käufe bei iOS-Geräten vollständig deaktivieren. Bei Android-Geräten kannst du dein Konto mit einem festgelegten Passwort vor ungewollten In-App-Käufen schützen. Alternativ kannst du Apps ohne In-App-Käufe nutzen oder Guthabenkarten als Zahlungsmethode verwenden.
Mehr dazu...
Onlinebanking, Onlineshopping & Kostenfallen | In-App-Käufe | Einstellungen
Beim WAP Billing bezahlst du, indem die Kosten von deinem Prepaid-Guthaben abgezogen oder mit deiner Mobilfunkrechnung verrechnet werden. Schütze dich vor Abofallen und Abbuchungen durch Kriminelle mit der Drittanbietersperre. Diese kannst du kostenfrei bei deinem Mobilfunkanbieter einrichten.
Mehr dazu...
Rechtliches | Onlinebanking, Onlineshopping & Kostenfallen | Kostenfallen | Sicherheit im Internet
Allgemeine Geschäftsbedingungen können aufgrund der Länge oder komplizierter Formulierungen zunächst abschreckend wirken. Dennoch sollten Käuferinnen und Käufer diese zumindest auf wichtige Hinweise überfliegen. So wissen sie vorab, welche Rechte und Pflichten bei ihrem Online-Kauf gelten.
Mehr dazu...
Onlinebanking, Onlineshopping & Kostenfallen | Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) | Online Shopping
WIR BERATEN DICH EINFACH UND PERSÖNLICH
STELL UNS DEINE FRAGEN ZU DIGITALEN THEMEN UND MEDIEN