Ausgewählte Kategorie:
Ausgewählte Themen:
143 Ergebnisse
Pornos werden von einigen Jugendlichen angeschaut, um sich über das Thema Sexualität zu informieren und sich anzuschauen, wie Sex eigentlich funktioniert. Die Inhalte, die sie dabei vermitteln, sind nicht immer bestärkend, sondern können verstören und unrealistische Erwartungen fördern.
Mehr dazu...
Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Mediennutzung & Medienkompetenz | Pornographie
Die stereotypischen Darstellungen und die Verknüpfung von Gewalt und Sex in Pornos kann zu einer fragwürdigen Vorstellung über das Thema Sexualität führen. Da sich die Inszenierungen in Pornovideos oft stark von der Realität unterscheiden.
Mehr dazu...
Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Mediennutzung & Medienkompetenz | Pornographie
Das erste Gespräch über Sexualität ist für beide Seiten oft unangenehm. Mach dir klar, dass die Situation gerade nicht nur für dich, sondern auch für dein Kind unangenehm ist. Sei offen zu deinem Kind und äußere dein Unbehagen.
Mehr dazu...
Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Mediennutzung & Medienkompetenz | Pornographie | Medien - Erziehung
Mit einem Kind über das Thema Pornografie zu sprechen, fällt oft schwer. Zusätzlich ist es daher wichtig dies möglichst altersgerecht zu gestalten. Hierbei gibt es unterschiedliche Ansätze und Dinge, die du beachten kannst.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Mediennutzung & Medienkompetenz | Pornographie | Medien - Erziehung
Mittlerweile gibt es sehr viele Spiele, wodurch sich die Auswahl erschwert. Wenn du gemeinsam mit deinem Kind ein Spiel wählst, kannst du einige Punkte beachten. Hierbei kann die Kennzeichnung der USK ein erster Anhaltspunkt sein. Eine ausführliche Beurteilung aus pädagogischer Sicht findest du beim Spieleratgeber-NRW.
Mehr dazu...
Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Mediennutzung & Medienkompetenz | Computerspiele | Freiwillige Selbstkontrolle (FSK) / Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) | Empfehlung für Kinder | Spiele
Um dein Kind auf die digitale Zukunft vorzubereiten, ist es wichtig es schon früh an den Umgang mit digitalen Geräten heranzuführen und zu gewöhnen. Dafür ist auch ein grundlegendes Verständnis von digitalen Geräten wichtig.
Mehr dazu...
Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Mediennutzung & Medienkompetenz | Selbstständigkeit im Internet | Empfehlung für Kinder | Medien - Erziehung | Sicherheit im Internet
Computer- und Konsolenspiele, die in den Online-Shops oder im Handel gekauft werden, enthalten keine Werbung. Mit Werbung finanzieren sich in erster Linie die Entwicklerinnen und Entwickler von Apps, die kostenlos im Play Store oder App Store zu finden sind.
Mehr dazu...
Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Mediennutzung & Medienkompetenz | Computerspiele | Technischer Jugendmedienschutz | Spiele | Jugendschutz
Pornografie kann ein kompliziertes und tabubehaftetes Thema für dich und dein Kind sein. Deshalb solltest du im Gespräch auf eine natürliche und ruhige Wirkung achten. Zeige Verständnis für die Neugierde deines Kindes, weil es ein Teil der Entwicklung ist.
Mehr dazu...
Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Mediennutzung & Medienkompetenz | Selbstständigkeit im Internet | Pornographie | Medien - Erziehung | Jugendschutz
Um dein Kind vor ungeeigneten Inhalten auf YouTube zu schützen, können dir die App YouTube Kids und bestimmte Einstellungen helfen. So kannst du die Inhalte an das Alter deines Kindes anpassen und vermeiden, dass es ungeeignete Inhalte sieht.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Mediennutzung & Medienkompetenz | Sicherheitseinstellungen | YouTube | Sicherheit im Internet
In Spotify können für Kinder und Jugendliche unangemessene Inhalte ausgeblendet werden. Mit einem Premium-Family-Abonnement kann außerdem der Kinderbereich Spotify Kids eingerichtet werden.
Mehr dazu...
Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Mediennutzung & Medienkompetenz | APPs & digitale Dienste | Empfehlung für Kinder | Streaming | Jugendschutz
WIR HELFEN DIR EINFACH UND PERSÖNLICH
STELL UNS DEINE FRAGEN ZU DIGITALEN THEMEN UND MEDIEN