Ausgewählte Kategorie:
Ausgewählte Themen:
170 Ergebnisse
In-App-Käufe sind Einkäufe, die innerhalb einer installierten App zustande kommen können. Wenn In-App-Käufe eindeutig als solche gekennzeichnet sind und bestimmte Bedingungen erfüllen, dann sind sie legal.
Mehr dazu...
APPs & digitale Dienste | Onlinebanking, Onlineshopping & Kostenfallen | In-App-Käufe
Was ist Clubhouse?
Clubhouse ist eine Social-Media-App, über die man auditive Inhalte konsumieren und veröffentlichen kann. Die App wurde vom US-amerikanischen Start-Up Alpha Exploration entwickelt.
Mehr dazu...
APPs & digitale Dienste | Recherche, Information & Trends | Soziale Netzwerke | Digital Natives | Influencer
Wenn du jemanden in den Sozialen Medien, wie Instagram oder TikTok, blockierst, können diese deine Beiträge nicht mehr sehen und dich nicht mehr über Privatnachrichten kontaktieren.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Strafbares Verhalten im Internet | APPs & digitale Dienste | Cybermobbing und Cybergrooming | Beleidigung | Soziale Netzwerke
Die Apps und Webseiten erhalten durch die Verknüpfung viele Informationen, wie dein Profilbild, deinen Namen und deine E-Mail-Adresse. Die Apps und Webseiten können dadurch ihre Anwendungen besser auf dich anpassen und erhoffen sich, dass du dann mehr Zeit dort verbringst und Werbung siehst.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | APPs & digitale Dienste | Soziale Netzwerke | Facebook | Soziale Netzwerke
Dating-Apps können von Betrügerinnen und Betrügern genutzt werden, um sensible Daten von dir zu erhalten. Mit einigen Tipps kannst du das Flirten im Internet aber sicherer machen.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | APPs & digitale Dienste | Betrug | Sicherheit im Internet | Online-Dating
Mit manipulativen Mustern versuchen Betreiber von Webseiten oder Apps, die Nutzerinnen und Nutzer zu einem bestimmten Handeln zu bringen. Dabei wird oft nicht erkannt, dass sie zu einer Handlung verleitet werden. Du solltest dir die Zeit nehmen, um die Muster von Dark Patterns zu erkennen.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | APPs & digitale Dienste | Sicherheit im Internet
Bundesbehörden und andere Organisationen bieten unterschiedliche Warn-Apps an. Je nach Zuständigkeit gibt es verschiedene Anwendungen. Apps wie Nina (von der BBK) nutzen Modulare Warnsysteme und können nach Landkreis, Gemeinde oder Behörde eine Warnmeldung an die Betroffenen herausgeben.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | Smartphone & Tablet | APPs & digitale Dienste | Smartphone | Sicherheit im Internet
Die Zahlfunktion innerhalb der App wird durch eine PIN geschützt. Zudem werden sensible Zahlungsdaten nicht an die Verkäufer weitergegeben. Allerdings wird die Payback App von Datenschützerinnen und -schützern bemängelt. Beachte zudem, dass Payback Punkte über Phishing Emails geklaut werden könnten.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | APPs & digitale Dienste | Datenschutz | Sicherheit im Internet
Mache dir bewusst, dass viele persönliche Daten über dich und dein Einkaufverhalten an Payback vermittelt werden. Zudem kann das Sammeln von Payback-Punkten dazu verleiten mehr einzukaufen, als du eigentlich geplant hast.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | APPs & digitale Dienste | Datenschutz | Sicherheit im Internet
WIR HELFEN DIR EINFACH UND PERSÖNLICH
STELL UNS DEINE FRAGEN ZU DIGITALEN THEMEN UND MEDIEN