Die Virtuelle Realität (Virtual Reality, VR) ist eine computergenerierte Wirklichkeit mit Bild (dreidimensional) und meist auch mit Ton. Die Übertragung dieser Wirklichkeit kann mittels Großbildleinwänden, in speziellen Räumen oder mittels einer VR-/Videobrille erfolgen.
Für die virtuelle Erlebniswelt braucht man entsprechende Technologien, die es ermöglichen, die computergenerierten Realitäten zu erkunden und mit diesen zu interagieren. So benötigt man neben den Video-/VR-Brillen auch spezielle Eingabegeräte, wie zum Beispiel eine 3D-Maus oder einen Datenhandschuh.Im Alltag kann die VR beispielsweise bei der Aus- und Weiterbildung zum Einsatz kommen sowie bei der Benutzung von Flug- oder Operationssimulatoren.
Auch im Unterhaltungssektor breiten sich die Technologien zur VR weiter aus, zum Beispiel bei Spielen, deren Welten nicht nur klassisch am Bildschirm erkundet, sondern auch virtuell erlebt werden können.
Neben der virtuellen Realität gibt es auch die gemischte Realität (Mixed Reality). Hierbei kann die natürliche Realität technisch erweitert werden (Augmented Reality, kurz: AR) – Realität und Virtualität werden miteinander verknüpft. Dafür werden beispielsweise AR-Brillen verwendet, durch die Nutzerinnen und Nutzer die echte Welt betrachten, in der aber zusätzlich computergenerierte Gegenstände inmitten der realen Welt angezeigt werden.