Als Big Data (deutsch: Massendaten) werden das Sammeln und die Speicherung von sehr großen, komplexen und sich schnell ändernden Datenmengen bezeichnet.
Unter den Begriff fallen jedoch auch die digitalen Technologien, die das Sammeln und die Auswertung dieser Daten ermöglichen.
Big Data folgt einem sogenannten 3-V-Modell:
- Volume (Masse): So wird die Masse an Daten bezeichnet, die gesammelt werden.
- Velocity (Geschwindigkeit): Die Daten, die gesammelt werden, treffen in einer unglaublichen Geschwindigkeit ein, die eine schnelle Verarbeitung erfordert.
- Variety (Vielfalt): Das beschreibt die unterschiedlichen Formate, die die Daten haben, zum Beispiel Text-, Audio- oder Videodateien.
Die Daten werden auf unterschiedlichen Wegen gesammelt. Beispielsweise durch Smart Homes, Smartwatches
oder auch einfach von Smartphones