Ausgewählte Kategorie:
Ausgewählte Themen:
50 Ergebnisse
Mehr dazu...
Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Mediennutzung & Medienkompetenz | WhatsApp | Instagram | YouTube
In ihren AGB gibt YouTube an, dass Nutzerinnen und Nutzer mindestens 16 Jahre alt sein müssen, um die Videoplattform zu nutzen. Nur mit der Zustimmung als Erziehungsberechtigte Person via Google Family Link, ist eine frühere Nutzung ab 13 Jahren möglich. Für jüngere Kinder gibt es YouTube Kids.
Mehr dazu...
Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Soziale Netzwerke | Sicherheitseinstellungen | Medien - Erziehung | YouTube
Ja, bei selbst hochgeladenen Videos kannst du die Kommentarfunktion ausschalten. Hier erklären wir dir, wie das bei YouTube funktioniert.
Mehr dazu...
Sicherheit im Internet | Mediennutzung & Medienkompetenz | YouTube
Clickbait lässt sich mit Klick-Köder übersetzen. Beim Clickbaiting wird in der Vorschau eines Videos oder in einer Schlagzeile auf einen angeblich großartigen oder schockierenden Inhalt hingewiesen, der sich erst nach dem Klick auf den Inhalt als nicht vorhanden oder wenig relevant erweist.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | APPs & digitale Dienste | Kostenfallen | YouTube
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | APPs & digitale Dienste | Intermediäre | YouTube
Mehr dazu...
APPs & digitale Dienste | Recherche, Information & Trends | Intermediäre | YouTube
Auf YouTube gibt es eine Übersicht über aktuelle Trends auf der Plattform. Im Browser ist diese Übersicht links im Reiter „Trends“ zu finden. In der App muss man „Entdecken“ anklicken und dann den Reiter „Trends“ öffnen.
Mehr dazu...
Mediennutzung & Medienkompetenz | Recherche, Information & Trends | YouTube | Influencer
Die Startseite von YouTube ist personalisiert. Das bedeutet, dass jeder Nutzerin und jedem Nutzer andere Videos angezeigt werden. Deine Startseite wird dadurch bestimmt, welche Videos du bisher angeschaut, bewertet, ignoriert oder mit Kommentaren versehen hast.
Mehr dazu...
APPs & digitale Dienste | Technik | Intermediäre | YouTube | Software
Du solltest Apps oder Programme erst selbst testen und dich über Risiken informieren. Anschließend kannst du entscheiden, ob dein Kind die App nutzen darf, und ihm deine Entscheidung erklären. Du kannst auch Regeln zu der App aufstellen sowie Einstellungen zum Schutz deines Kindes vornehmen.
Mehr dazu...
Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | Mediennutzung & Medienkompetenz | WhatsApp | Instagram | YouTube
Mehr dazu...
Jugendschutz, Filter & Altersfreigaben | APPs & digitale Dienste | Soziale Netzwerke | WhatsApp | Instagram | YouTube
WIR HELFEN DIR EINFACH UND PERSÖNLICH
STELL UNS DEINE FRAGEN ZU DIGITALEN THEMEN UND MEDIEN